Choice AG auf der “Flotte der Branchentreff” 2025: Ein Treffen mit unseren Experten

Choice AG auf der “Flotte der Branchentreff” 2025: Ein Treffen mit unseren Experten

📍 Messe Düsseldorf, Halle 6 | Stand A28-B29

🗓️ 26.-27. März 2025

 

Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der „Flotte! Der Branchentreff“ vertreten – einem der zentralen Events für die Fuhrpark- und Mobilitätsbranche. Seit vielen Jahren nutzen wir diese Plattform, um unsere innovativen Lösungen vorzustellen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und uns mit Experten über die Zukunft der Mobilität auszutauschen.

Ein besonderes Highlight erwartet unsere Besucher in diesem Jahr: Erstmals präsentieren wir uns gemeinsam mit drei unserer Tochtergesellschaften. Gemeinsam mit Fuhrwerk Plus GmbH, KMS Mobility Solutions GmbH und VISI/ONE GmbH bietet die Choice Gruppe ein umfassendes Portfolio, das speziell auf die Bedürfnisse von Fuhrparkmanagern, Geschäftsführern und Flottenverantwortlichen zugeschnitten ist. Diese Lösungen helfen Unternehmen, die Herausforderungen der modernen Mobilität zu meistern und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Treffen Sie unsere Experten

Unser Messestand wird nicht nur spannende Einblicke in Lösungen der Choice Gruppe, sondern auch Raum für persönliche Gespräche und einen Austausch über aktuelle Branchentrends bieten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten.

Innovation und Mobilität mit Choice

Wir sind der führende Mobilitätsdienstleister in Deutschland und bieten ein breites Spektrum an Lösungen für den B2B-Markt. Mit einem klaren Fokus auf Innovation gestalten wir die Zukunft der Mobilität aktiv mit. Unsere Mission ist es, das Anbieten von Fahrzeugmobilität zu erleichtern.

Maßgeschneiderte Flottenlösungen von Fuhrwerk Plus

Die Fuhrwerk Plus GmbH bietet innovative Lösungen im Flottenmanagement an. Sie stellt Fahrzeuge bereit und bietet umfassende Beratungs- und Managementservices, um Mobilitätsanforderungen effizient und kostengünstig zu erfüllen, sei es für Hersteller, Leasinggesellschaften oder mittelständische Kunden. Spezialisiert auf Langzeitmieten im B2B-Bereich, bietet Furhwerk Plus Geschäftskunden eine breite Fahrzeugpalette. Das Produkt CarCharter ermöglicht die flexible Buchung von Neufahrzeugen über einen individuell anpassbaren Onlineshop. Dank Kooperationen mit renommierten Automobilherstellern profitieren Kunden von den neuesten Modellen und Technologien.

Digitale Lösungen von VISI ONE

VISI ONE ist seit 25+ Jahren der Pionier für Preisauszeichnungs-Lösungen im Fahrzeughandel. Tausende Autohandelsbetriebe in 70+ Ländern nutzen heute papierbasierte oder digitale Preisschilder von VISI ONE für eine exzellente Kommunikation ihrer Preise, Fahrzeugdaten, Finanzierungsangebote, Werbeaktionen, Prozess-Meldungen und Markenbotschaften. Auf die bewährte Qualität von VISI ONE vertrauen auch 40+ Herstellermarken und Banken im Rahmen ihrer Neu- und Gebrauchtwagenprogramme. Dank kontinuierlicher Innovationen der Autohandels-Software autotwin werden Prozesse im Handumdrehen digitalisiert und Produktivitätssprünge erzielt.

Innovative Mobilitätslösungen von KMS

KMS Mobility Solutions bietet innovative Lösungen für alle Mobilitätsdienstleister. Zum Kundenkreis gehören klassische Autovermietungen und -händler, OEMs und Vertriebsgesellschaften, aber auch Großunternehmen mit Leasingangeboten und Flottenmanagement.

Die umfassende Cloud-Lösung One-OS bietet viele flexible Komponenten und Schnittstellen wie Online-Buchung, Payment-Services und Bonitätsprüfung. Mit den Lösungen von KMS managen Kunden stationsbasierte oder automatisierte Vermietangebote, von Kurzzeit- bis Abo- und Langzeitmodellen. Die Vision von KMS ist eine Nachhaltige Mobilität durch Technologie zu ermöglichen.

Freuen Sie sich auf neue Trends und entdecken Sie die Zukunft der Mobilität

Die “Flotte der Branchentreff” ist der ideale Ort, um mehr über unsere neuesten Entwicklungen zu erfahren und direkt mit den Menschen hinter Choice in Kontakt zu treten. Unsere langjährige Teilnahme an dieser Messe unterstreicht unser Engagement für den direkten Austausch mit unseren Kunden und Partnern.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über unsere Vision und Mission zu erfahren und wie wir daran arbeiten, Mobilität einfacher und effizienter zu gestalten. Besuchen Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam neue Wege beschreiten!

Über die Choice AG

Der Partner für Ihr Mobilitätsangebot
Die Choice AG hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 von einer Fahrzeugeinkaufsgesellschaft zu einem vollumfänglichen Dienstleister entwickelt. Choice macht aus ihren Kunden nachhaltig erfolgreiche Mobilitätsanbieter. Mit modernsten Tools und dem Finger am Puls der Zeit erarbeiten über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb der Choice Group sichtbare und buchbare Mobilitätslösungen. Zum Unternehmensverbund von Choice zählen die Tochtergesellschaften Nuts One GmbH, insert effect GmbH, VISI/ONE GmbH, KMS Mobility Solutions GmbH und Fuhrwerk Plus GmbH.
Kunden von Choice sind Automobilhersteller, Fahrzeugimporteure, Autohandelsgruppen, Autovermietungen, Banken, Industrieunternehmen, Versicherungen sowie jegliche Art von Flottenbetreibern und Unternehmen mit Bedarf an nachhaltiger, zukunftsweisender Mobilität.

Autovermietung gründen: Rechtliche Voraussetzungen und alles, was Sie wissen müssen

Autovermietung gründen: Rechtliche Voraussetzungen und alles, was Sie wissen müssen

Die Entscheidung, eine Autovermietung zu gründen, ist der erste Schritt in ein potenziell profitables Geschäftsfeld. Autovermietungen bieten Flexibilität und Mobilität für Kunden, die kurzfristig ein Fahrzeug benötigen, was sie zu einer attraktiven Option für viele Menschen macht. Im Jahr 2023 erzielten Autovermieter in Deutschland laut Statista einen Umsatz von über 18 Milliarden Euro. Die beeindruckende Umsatzhöhe zeigt, welches wirtschaftliche Potenzial in der Branche steckt – was sich auch in der Vielzahl an Autovermietungen in Deutschland widerspiegelt. 

Doch bevor Sie loslegen, ist es wichtig, die rechtlichen und geschäftlichen Aspekte zu verstehen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Voraussetzungen und Schritte notwendig sind, um erfolgreich in die Welt der Autovermietung einzusteigen.  

 

 

Erste Schritte – die Gründung eines Unternehmens 

  

Bevor Sie mit Ihrer Autovermietung an den Start gehen können, müssen Sie sich neben den finanziellen Aspekten mit den rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen vertraut machen. Wir empfehlen Ihnen, sich dazu qualifizierten Rat bei auf Unternehmensgründungen spezialisierten Rechtsanwälten und Steuerberatern einzuholen. 

  

Wahl der Rechtsform 

  

Ein entscheidender erster Schritt ist die Entscheidung, in welcher Rechtsform Sie Ihr Unternehmen betreiben wollen. Die Wahl der passenden Rechtsform hat langfristige Auswirkungen auf den Gründungsaufwand, die (persönliche) Haftung, Steuern und den administrativen Aufwand für die Betreibung des Unternehmens. Ob der Geschäftsbetrieb durch eine Einzelfirma, eine Personengesellschaft (GbR, OHG; KG) oder eine Kapitalgesellschaft (GmbH, UG, AG) betrieben werden soll, wird vor allem auch von den finanziellen Mitteln sowie steuerlichen Fragen abhängen, so dass diese Entscheidung nach der Konsultation durch einen qualifizierten Steuerberater getroffen werden sollte. Für die Gründung mancher Gesellschaften (z.B. GmbH oder einer UG) sieht der Gesetzgeber zwingend eine notarielle Beurkundung vor andere müssen „nur“ zum Handelsregister des für Sie zuständigen Amtsgerichts angemeldet werden. Auf jeden Fall entstehen dadurch weitere kosten für die notarielle Tätigkeit bis hin zu den Kosten für die Anmeldung beim Handelsregister.   

  

Anzeigepflichten aller Art 

  

Haben Sie die für sich richtige Rechtsform gewählt und ein Unternehmen gegründet, muss eine Anzeige bei der zuständigen Behörde (i.d.R. bei den Städten oder Gemeinden, in deren Bezirk die Tätigkeit ausgeübt werden soll) über die Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit erfolgen, ohne die Anzeige dürfen sie nicht tätig werden. Die Behörde informiert ihrerseits eine Reihe andere Institutionen über die Aufnahme der Tätigkeit, u.a. die zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK) und das Finanzamt. Trotz dieser Information müssen Sie allerdings die Aufnahme der unternehmerischen Tätigkeit auch selbst beim Finanzamt anzeigen. 

  

Wenn Sie Mitarbeitende beschäftigen wollen, müssen Sie sich innerhalb einer Woche an die zuständige Berufsgenossenschaft Verkehr als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung wenden. Als Solo-Selbständiger sollten Sie die Möglichkeit einer freiwilligen Mitgliedschaft in der BG in Betracht ziehen. 

 

Schutz Ihrer Marke 

In der stark umkämpften Mietwagenbranche ist Wiedererkennung entscheidend. Eine Markenanmeldung schützt Sie vor Nachahmern und stärkt Ihre Position am Markt. Bei internationaler Tätigkeit kann eine EU-weite Markenregistrierung sinnvoll sein. Auch hierzu sollten Sie qualifizierten Rat einer auf Markenrecht spezialisierten Rechtsanwalts- oder einer Patenanwaltskanzlei einholen. 

 

Freiwillige Mitgliedschaften 

 

Ein Engagement in Branchenverbänden wie dem Bundesverband der 
Autovermieter Deutschlands e. V. (BAV) oder dem Verband Deutscher Autovermieter e. V. (VDAEV) kann Vorteile im Austausch, bei Weiterbildungen oder politischen Interessenvertretungen bieten – ist aber freiwillig. 

 

Versicherungspflichten für Autovermietungen 

Der richtige Versicherungsschutz ist essenziell – für Sie, Ihre Fahrzeuge und Ihre Kunden.  

Wichtige Versicherungen im Überblick: 

  • Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung für Ihre Mietfahrzeuge 
  • Betriebshaftpflichtversicherung, um sich gegen Schadenersatzansprüche Dritter abzusichern 
  • Gebäudeversicherung für Ihre Geschäftsräume und Einrichtung 
  • Rechtsschutzversicherung zur Abdeckung finanzieller Risiken aus rechtlichen Auseinandersetzungen.  

Unser Tipp für Sie: Ziehen Sie unbedingt einen unabhängigen Versicherungsmakler oder eine Maklerin mit Erfahrung in der Kfz-Branche hinzu. So stellen Sie sicher, dass Sie optimal und bedarfsgerecht abgesichert sind. 

 

 

Finanzierungsmöglichkeiten 

Die Finanzierung Ihrer Autovermietung kann eine Herausforderung sein, doch es gibt zahlreiche Optionen, die Sie in Betracht ziehen können. 

Traditionelle Bankdarlehen bieten feste Zinssätze und Rückzahlungspläne, während Leasing die anfänglichen Kosten reduzieren und Flexibilität bei der Flottenverwaltung bieten kann. Investoren oder Risikokapitalgeber könnten bereit sein, in Ihr Unternehmen zu investieren, im Austausch für eine Beteiligung. Darüber hinaus gibt es staatliche Fördermittel und Zuschüsse, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen verfügbar sind. Crowdfunding-Plattformen ermöglichen es, Mittel von einer Vielzahl von Unterstützern zu sammeln. Schließlich können Sie auch Ihr eigenes Kapital oder das von Partnern nutzen, um das Unternehmen zu finanzieren. Es ist entscheidend, die Vor- und Nachteile jeder Option sorgfältig zu prüfen und diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihrem Geschäftsmodell und Ihren finanziellen Zielen passt. 

Um kosteneffizient zu wirtschaften, lohnt sich der Blick auf Anbieter wie Choice, die Autovermietern attraktive Einkaufskonditionen bieten – insbesondere beim Fahrzeugerwerb. 
Über unsere Mobility Partnership sichern Sie sich nicht nur beste Konditionen, sondern auch flexible Lösungen zur Flottenerweiterung: So können Sie Bedarfsspitzen effizient abdecken und Ihre Fahrzeugflotte gezielt erneuern oder ausbauen. 

 

Fahrzeugflotte und Fuhrparkmanagement 

Die Auswahl und Verwaltung Ihrer Fahrzeugflotte ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Autovermietung.  

Mit unserer Mobility Partnership bieten wir Ihnen genau dafür die passenden Lösungen: von der Flottenoptimierung über temporäre Fahrzeugzugänge bis hin zur Unterstützung beim Fuhrparkwachstum. So behalten Sie Ihre Kosten im Blick – und bleiben gleichzeitig handlungsfähig. 

Geschäftsstrategie: Ein Muss für Ihre Autovermietung 

Ein professionell ausgearbeiteter Businessplan ist unerlässlich für die Gründung Ihrer Autovermietung. Er dient nicht nur als Fahrplan für Ihr Unternehmen, sondern ist auch entscheidend, um potenzielle Kreditgeber oder Franchise-Partner von Ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Ihr Businessplan sollte umfassend sein und folgende wesentliche Punkte abdecken: 

  • Marktbetrachtung: Analysieren Sie den Wettbewerb und untersuchen Sie, was Ihre Konkurrenz unternimmt. Welche Strategien setzen sie ein, und wie können Sie sich am Markt differenzieren? 
  • Standort: Führen Sie eine gründliche Standortanalyse durch. Überlegen Sie, ob der Markt in der gewünschten Region möglicherweise bereits gesättigt ist oder ob es Potenzial für Wachstum gibt. 
  • Marketing: Planen Sie Ihre Werbemaßnahmen und legen Sie ein Budget fest. Welche Werbemittel wollen Sie einsetzen, um Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen? 

Ein durchdachter Businessplan ist der Schlüssel, um Ihre Autovermietung erfolgreich zu starten und langfristig zu führen. 

 

Der passende Standort für Ihre Autovermietung 

Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für den Erfolg Ihres Mietwagenunternehmens. Beginnen Sie mit einer umfassenden Standortanalyse, um das Potenzial verschiedener Regionen zu bewerten. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie die Bevölkerungsdichte, die lokale Wirtschaft und die Präsenz von Wettbewerbern. Ein idealer Standort sollte eine hohe Nachfrage nach Mietfahrzeugen aufweisen, sei es durch Tourismus, Geschäftsreisende oder Einheimische. Achten Sie auch auf die Nähe zu Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, Bahnhöfen oder großen Hotels, da dies den Zugang zu potenziellen Kunden erleichtert. Schließlich sollten Sie die Kosten für Miete oder Kauf von Immobilien sowie die Verfügbarkeit von Parkmöglichkeiten berücksichtigen. Eine sorgfältige Standortwahl kann den Grundstein für den Erfolg Ihres Unternehmens legen. 

 

Marketing für Ihre Autovermietung 

Ein effektives Marketingkonzept ist entscheidend, um Ihre Autovermietung erfolgreich am Markt zu positionieren. Beginnen Sie damit, Ihre Zielgruppe genau zu definieren und Ihre Werbemaßnahmen darauf abzustimmen. Nutzen Sie sowohl traditionelle als auch digitale Marketingkanäle, um eine breite Reichweite zu erzielen. Online-Werbung, Social Media, eine übersichtliche Website und Suchmaschinenoptimierung können helfen, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kunden anzusprechen. Gleichzeitig sollten Sie lokale Werbemaßnahmen in Betracht ziehen, wie Partnerschaften mit Hotels oder Reisebüros. Kundenbewertungen und Empfehlungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Marketing. Ermutigen Sie zufriedene Kunden, positive Bewertungen zu hinterlassen, um das Vertrauen neuer Kunden zu gewinnen. Ein gut durchdachtes Marketingkonzept kann den Unterschied machen und Ihre Autovermietung von der Konkurrenz abheben. 

 

Fazit 

Die Gründung einer Autovermietung erfordert nicht nur unternehmerisches Denken, sondern auch fundierte Kenntnisse über rechtliche, finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen. Wer sich frühzeitig mit den entscheidenden Faktoren beschäftigt, schafft eine stabile Basis für nachhaltigen Erfolg. 

Ob Finanzierung, Fuhrparkaufbau oder Standortwahl – je sorgfältiger die Vorbereitung, desto stärker die Positionierung am Markt. Nutzen Sie das Potenzial dieser dynamischen Branche und starten Sie mit einem klaren Plan in Ihre Selbstständigkeit im Mobilitätssektor. 

Über die Choice AG

Der Partner für Ihr Mobilitätsangebot
Die Choice AG hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 von einer Fahrzeugeinkaufsgesellschaft zu einem vollumfänglichen Dienstleister entwickelt. Choice macht aus ihren Kunden nachhaltig erfolgreiche Mobilitätsanbieter. Mit modernsten Tools und dem Finger am Puls der Zeit erarbeiten über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb der Choice Group sichtbare und buchbare Mobilitätslösungen. Zum Unternehmensverbund von Choice zählen die Tochtergesellschaften Nuts One GmbH, insert effect GmbH, VISI/ONE GmbH, KMS Mobility Solutions GmbH und Fuhrwerk Plus GmbH.
Kunden von Choice sind Automobilhersteller, Fahrzeugimporteure, Autohandelsgruppen, Autovermietungen, Banken, Industrieunternehmen, Versicherungen sowie jegliche Art von Flottenbetreibern und Unternehmen mit Bedarf an nachhaltiger, zukunftsweisender Mobilität.