Professionell, zuverlässig, partnerschaftlich – Wie Drive Autovermietung von sechs Jahren Partnerschaft mit Choice profitiert  

Professionell, zuverlässig, partnerschaftlich – Wie Drive Autovermietung von sechs Jahren Partnerschaft mit Choice profitiert

16.09.2025

Julian Straus von der Drive Autovermietung berichtet im Interview über die Zusammenarbeit mit Choice und wie diese sie bei der Fuhrparkplanung und in verschiedenen Projekten unterstützt hat.

Choice Marketing (CM): Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Bitte stellen Sie sich kurz vor. 

Julian Straus (JS): Ich bin Julian Straus, Geschäftsführer der Drive Autovermietung. Wir haben uns vor bald sieben Jahren selbstständig gemacht. Meine Hauptaufgaben sind die Fuhrparkbeschaffung und das Finanzwesen im Unternehmen. 

CM: Sie arbeiten schon seit einiger Zeit mit Choice zusammen. Was hat Sie dazu bewegt, mit Choice zu kooperieren? 

JS: Die Zusammenarbeit mit Choice besteht seit etwa sechs Jahren. Wir haben damals nach einem zuverlässigen Partner gesucht und sind auf Choice gestoßen. Die persönliche Beziehung und das Verständnis von Choice für Autovermieter sind entscheidend für uns. Diese Zusammenarbeit hat sich von Anfang an durch eine starke persönliche Basis ausgezeichnet. Oder lieber so: Entscheidend war die persönliche Beziehung und das Verständnis von Choice für Autovermieter – von Anfang an eine starke Basis. 

CM: Welche Kriterien waren für Sie bei der Auswahl eines Anbieters besonders wichtig? 

JS: Für uns zählt ein verlässlicher Partner mit unkomplizierter, menschlicher Kommunikation. Choice bietet genau das: persönliche Ansprechpartner, schnelle Hilfe und eine echte Lösungskompetenz. 

CM: Welche Herausforderungen begegnen Ihnen in Ihrer Arbeit und wie konnte Choice Ihnen helfen, diese zu bewältigen? 

JS: Eine große Herausforderung war die Fahrzeugbeschaffung während der Corona-Zeit. Choice hat uns hier sehr geholfen – durch verbindliche Zusagen und eine vielfältige Produktpalette konnten wir unseren Fuhrpark planbar erweitern und Engpässe vermeiden. 

CM: Können Sie ein konkretes Beispiel für den Erfolg Ihrer Zusammenarbeit mit Choice nennen? 

JS: Ein großer Erfolg ist, dass wir durch Choice Volvo Assistance Partner geworden sind. Das hat unserem Unternehmen ein erhebliches Wachstum ermöglicht und wir hoffen, bald auch bei Jaguar Land Rover teilzunehmen. 

CM: Wie war Ihre Erfahrung mit dem Team von Choice? 

JS: Die Zusammenarbeit ist unkompliziert und menschlich. Wir haben immer einen Ansprechpartner, wenn wir ihn brauchen. Das ist für uns eine ideale Mischung aus Effizienz und Serviceorientierung. 

CM: Würden Sie Choice anderen Unternehmen empfehlen? Wenn ja, warum? 

JS: Auf jeden Fall. Die persönliche Betreuung und die fairen Preise machen Choice zu einem Partner, den man weiterempfehlen kann. Das sind Werte, die wir auch an unsere Kunden weitergeben. 

CM: Herzlichen Dank für das Gespräch und Ihre Zeit! 

JS: Sehr gerne. 

Daten als Erfolgsfaktor: So verändern sie den Vertrieb in der Automobilbranche  

Daten als Erfolgfaktor in der Automobilbranche

Daten als Erfolgsfaktor: So verändern sie den Vertrieb in der Automobilbranche

10.09.2025

Für Autohäuser und Autovermietungen sind Daten längst mehr als nur Informationen – sie bilden heute die Grundlage für effiziente Prozesse, gezieltes Marketing und nachhaltige Kundenbindung. Wer Daten strategisch einsetzt, kann seine Vertriebs- und Marketingaktivitäten nicht nur transparenter gestalten, sondern auch messbar erfolgreicher machen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie datenbasierte Prozesse den Fahrzeugvertrieb transformieren und wie Autohäuser und Autovermietungen diesen Wandel aktiv gestalten können.  

Warum datenbasierte Prozesse im Vertrieb so entscheidend sind

Im modernen Fahrzeugvertrieb zählen heute Geschwindigkeit, Präzision und ein tiefes Verständnis für Kundenbedürfnisse. Daten liefern dafür die entscheidende Grundlage. Sie zeigen nicht nur, welche Modelle besonders gefragt sind, sondern auch, welche Ausstattungsvarianten bevorzugt werden und wann der richtige Zeitpunkt für die Kontaktaufnahme ist. Gleichzeitig helfen Datenanalysen, interne Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Engpässe frühzeitig zu erkennen. 

So werden aus reinen Informationen konkrete Handlungsempfehlungen, die zu einer gezielten Ansprache, effizienteren Prozessen und einer höheren Abschlussquote führen. 

Daten als Treiber für Vertrieb und Marketing

Auch im Tagesgeschäft von Autohäusern und Autovermietungen zeigt sich, wie wertvoll Datenanalysen sind. Sie ermöglichen es, Kaufmuster und Kundeninteressen frühzeitig zu erkennen und Marketingkampagnen gezielt auf bestimmte Zielgruppen zuzuschneiden. So lassen sich beispielsweise individuelle Angebote für spezielle Modellreihen, Servicepakete oder Finanzierungsoptionen entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. 

Gleichzeitig schaffen Daten eine bessere Basis für die Bestandsplanung. Sie zeigen, wie sich die Nachfrage saisonal verändert, welche Fahrzeuge besonders gefragt sind und wo regionale Unterschiede bestehen. Mit diesen Erkenntnissen lassen sich Fahrzeugflotten vorausschauend steuern und Standzeiten deutlich reduzieren. 

Kundensegmentierung als Grundlage für personalisierte Ansprache

Ein entscheidender Mehrwert datenbasierter Prozesse liegt in der Möglichkeit, Zielgruppen systematisch zu segmentieren – zum Beispiel nach Kaufverhalten, Fahrzeugpräferenzen, Nutzungsverhalten oder demografischen Merkmalen. Diese Segmentierung bildet die Basis für eine individuelle Kundenansprache, abgestimmte Angebote und personalisierte Inhalte. 

So lassen sich Marketing- und Vertriebsmaßnahmen exakt auf die Bedürfnisse einzelner Gruppen zuschneiden – etwa durch passende Modellvorschläge, gezielte Serviceangebote oder differenzierte Kommunikationskanäle. Das steigert nicht nur die Relevanz Ihrer Botschaften, sondern auch die Erfolgswahrscheinlichkeit in der Kundenansprache.  

Zudem lassen sich auf dieser Grundlage Marketingmaßnahmen deutlich gezielter planen und Budgets dort einsetzen, wo sie den größten Effekt erzielen.

Datenbasiert optimieren: Verkaufsprozesse gezielt verbessern

Mit einer soliden Datenbasis lassen sich Schwachstellen im gesamten Verkaufsprozess aufdecken. Sie zeigen, an welchen Stellen Leads nicht nachverfolgt werden, wann Interessenten abspringen oder welche Faktoren den Abschluss verzögern. Diese Erkenntnisse ermöglichen es, Prozesse gezielt anzupassen und die Abschlussquoten nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig lassen sich Kundenbeziehungen stärken, weil Vertriebsaktivitäten besser auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden können. 

Nachfrageprognose: Vorausschauend planen und Lagerbestände optimieren

Besonders für Autovermietungen bieten präzise Nachfrageprognosen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Durch die Analyse historischer Vertriebsdaten, Markttrends, Kundenverhaltensmuster sowie externer Faktoren wie Saisonalität oder Wirtschaftsindikatoren können Lagerbestände gezielt geplant werden. 

Das reduziert Überbestände, verhindert Engpässe und minimiert Leerlaufzeiten – bei gleichzeitiger Sicherstellung, dass Kundenanfragen zügig und zuverlässig bedient werden können. Die vorausschauende Steuerung der Bestände sorgt für hohe Verfügbarkeit gefragter Modelle, eine bessere Auslastung und gesteigerte Kundenzufriedenheit. 

Daten intelligent nutzen – Potenziale gezielt entfalten

Ob im Marketing, im Vertrieb oder in der Flottenplanung: Wer datenbasierte Prozesse etabliert, gewinnt nicht nur mehr Transparenz, sondern schafft auch die Grundlage für fundierte Entscheidungen und nachhaltigen Geschäftserfolg. 

Mit der richtigen Analyse bedienen Sie Kundenbedürfnisse gezielter, gestalten Prozesse effizienter und schöpfen Potenziale im Verkaufsprozess besser aus. Daten sind damit nicht nur Mittel zum Zweck – sondern ein echter Erfolgsfaktor im modernen Fahrzeugvertrieb.