Cyberangriff mit Datendiebstahl auf die Choice AG.
Die Choice AG wurde kürzlich Opfer eines Cyberangriffs. In einer Zeit, in der solche Vorfälle leider immer häufiger vorkommen, ist es uns wichtig, transparent zu kommunizieren und entschlossen zu handeln. Trotz unserer bereits hohen Sicherheitsstandards ist es den Angreifern gelungen, in unsere Systeme einzudringen und Daten zu entwenden.
Dabei handelt es sich hauptsächlich um Daten, die mit unseren Fahrzeugen und geschäftlichen Abläufen zusammenhängen, wie etwa Rechnungskopien, Fahrzeuglisten und Vertragsinformationen. In einigen Fällen könnten auch sensiblere personenbezogene Daten betroffen sein, darunter Informationen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Unfallschäden, Bußgeldverfahren und E-Mail-Korrespondenz.
Eine Veröffentlichung dieser Daten oder eine Nutzung durch die Angreifer selbst könnte, je nach Art der entwendeten Daten, verschiedene Auswirkungen auf Betroffene haben. Personenbezogene Daten wie Namen, Adressen, Geburtsdaten oder Bankverbindungen können womöglich genutzt werden, um im Namen der Betroffenen Transaktionen oder Vertragsabschlüsse durchzuführen. Ebenso könnten diese Daten für Phishing-Angriffe verwendet werden, um weitere sensible Informationen oder Zugangsdaten zu erlangen. Daher ist es wichtig, aufmerksam gegenüber unerwarteten E-Mails oder Anrufen zu sein, die nach persönlichen Informationen fragen. Der Verlust persönlicher Informationen kann außerdem zu einer Beeinträchtigung der Privatsphäre führen. Sollten Bankverbindungen betroffen sein, kann das unautorisierte Transaktionen zur Folge haben. Daher empfehlen wir eine regelmäßige Überprüfung der Kontobewegungen.
In enger Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten und Behörden tun wir alles, um die Situation unter Kontrolle und die Schäden so gering wie möglich zu halten. Wir haben das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht informiert und Strafanzeige beim Bayerischen Landeskriminalamt erstattet; die für Cybercrime zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Bamberg führt das Ermittlungsverfahren. Leider ist es in Fällen wie diesen nur selten möglich, Täter zu ermitteln und zu verurteilen.
Wir entschuldigen uns aufrichtig bei allen, die möglicherweise betroffen sind.
Die jüngsten Ereignisse haben uns dazu veranlasst, Bestehendes neu zu denken. Wir nutzen die Situation gezielt, um Verbesserungen in zentralen Bereichen wie dem Fleetshop und unseren internen Abläufen voranzutreiben. Auch wenn die Arbeiten noch andauern, möchten wir Sie wissen lassen: Wir haben die Herausforderung erkannt und setzen alles daran, Ihnen künftig noch zuverlässigere und effizientere Lösungen bereitzustellen.
Die Sicherheit und das Vertrauen unserer Kunden und Partner haben für uns höchste Priorität. Wir halten Sie über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden und danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Gemeinsam gehen wir gestärkt aus dieser Situation hervor und freuen uns darauf, Ihnen in Zukunft noch besseren Service zu bieten.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an datenschutz@choice.de.
Der Vorstand der Choice AG