Choice AG auf der “Flotte der Branchentreff” 2025: Ein Treffen mit unseren Experten

Choice AG auf der “Flotte der Branchentreff” 2025: Ein Treffen mit unseren Experten

03.03.2025

📍 Messe Düsseldorf, Halle 6 | Stand A28-B29

🗓️ 26.-27. März 2025

Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der „Flotte! Der Branchentreff“ vertreten – einem der zentralen Events für die Fuhrpark- und Mobilitätsbranche. Seit vielen Jahren nutzen wir diese Plattform, um unsere innovativen Lösungen vorzustellen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und uns mit Experten über die Zukunft der Mobilität auszutauschen.

Ein besonderes Highlight erwartet unsere Besucher in diesem Jahr: Erstmals präsentieren wir uns gemeinsam mit drei unserer Tochtergesellschaften. Gemeinsam mit Fuhrwerk Plus GmbH, KMS Mobility Solutions GmbH und VISI/ONE GmbH bietet die Choice Gruppe ein umfassendes Portfolio, das speziell auf die Bedürfnisse von Fuhrparkmanagern, Geschäftsführern und Flottenverantwortlichen zugeschnitten ist. Diese Lösungen helfen Unternehmen, die Herausforderungen der modernen Mobilität zu meistern und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Treffen Sie unsere Experten

Unser Messestand wird nicht nur spannende Einblicke in Lösungen der Choice Gruppe, sondern auch Raum für persönliche Gespräche und einen Austausch über aktuelle Branchentrends bieten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten.

Innovation und Mobilität mit Choice

Wir sind der führende Mobilitätsdienstleister in Deutschland und bieten ein breites Spektrum an Lösungen für den B2B-Markt. Mit einem klaren Fokus auf Innovation gestalten wir die Zukunft der Mobilität aktiv mit. Unsere Mission ist es, das Anbieten von Fahrzeugmobilität zu erleichtern.

Maßgeschneiderte Flottenlösungen von Fuhrwerk Plus

Die Fuhrwerk Plus GmbH bietet innovative Lösungen im Flottenmanagement an. Sie stellt Fahrzeuge bereit und bietet umfassende Beratungs- und Managementservices, um Mobilitätsanforderungen effizient und kostengünstig zu erfüllen, sei es für Hersteller, Leasinggesellschaften oder mittelständische Kunden. Spezialisiert auf Langzeitmieten im B2B-Bereich, bietet Furhwerk Plus Geschäftskunden eine breite Fahrzeugpalette. Das Produkt CarCharter ermöglicht die flexible Buchung von Neufahrzeugen über einen individuell anpassbaren Onlineshop. Dank Kooperationen mit renommierten Automobilherstellern profitieren Kunden von den neuesten Modellen und Technologien.

Digitale Lösungen von VISI ONE

VISI ONE ist seit 25+ Jahren der Pionier für Preisauszeichnungs-Lösungen im Fahrzeughandel. Tausende Autohandelsbetriebe in 70+ Ländern nutzen heute papierbasierte oder digitale Preisschilder von VISI ONE für eine exzellente Kommunikation ihrer Preise, Fahrzeugdaten, Finanzierungsangebote, Werbeaktionen, Prozess-Meldungen und Markenbotschaften. Auf die bewährte Qualität von VISI ONE vertrauen auch 40+ Herstellermarken und Banken im Rahmen ihrer Neu- und Gebrauchtwagenprogramme. Dank kontinuierlicher Innovationen der Autohandels-Software autotwin werden Prozesse im Handumdrehen digitalisiert und Produktivitätssprünge erzielt.

Innovative Mobilitätslösungen von KMS

KMS Mobility Solutions bietet innovative Lösungen für alle Mobilitätsdienstleister. Zum Kundenkreis gehören klassische Autovermietungen und -händler, OEMs und Vertriebsgesellschaften, aber auch Großunternehmen mit Leasingangeboten und Flottenmanagement.

Die umfassende Cloud-Lösung One-OS bietet viele flexible Komponenten und Schnittstellen wie Online-Buchung, Payment-Services und Bonitätsprüfung. Mit den Lösungen von KMS managen Kunden stationsbasierte oder automatisierte Vermietangebote, von Kurzzeit- bis Abo- und Langzeitmodellen. Die Vision von KMS ist eine Nachhaltige Mobilität durch Technologie zu ermöglichen.

Freuen Sie sich auf neue Trends und entdecken Sie die Zukunft der Mobilität

Die „Flotte der Branchentreff“ ist der ideale Ort, um mehr über unsere neuesten Entwicklungen zu erfahren und direkt mit den Menschen hinter Choice in Kontakt zu treten. Unsere langjährige Teilnahme an dieser Messe unterstreicht unser Engagement für den direkten Austausch mit unseren Kunden und Partnern.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über unsere Vision und Mission zu erfahren und wie wir daran arbeiten, Mobilität einfacher und effizienter zu gestalten. Besuchen Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam neue Wege beschreiten!

Auto- Abo oder Leasing: der ultimative Vergleich

Auto- Abo oder Leasing: der ultimative Vergleich

28.02.2025

Die Mobilitätslandschaft hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Immer mehr Menschen suchen nach flexiblen und kosteneffizienten Möglichkeiten, ein Auto zu nutzen, ohne es zu besitzen. Zwei beliebte Optionen, die diesen Trend widerspiegeln, sind Auto-Abos und Leasing. Doch welche Lösung passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? In diesem Beitrag werden die verschiedenen Möglichkeiten ausführlich erklärt und ihre Vor- und Nachteile beleuchtet. Weiterhin wird ein Vergleich gezogen, um Sie dabei zu unterstützen, die richtige Entscheidung zu treffen. Egal, ob Sie Flexibilität schätzen oder langfristige Planung bevorzugen – wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen.  

Um ein Auto zu fahren, müssen Sie es nicht zwangsläufig erwerben. Neben dem klassischen Autokauf stehen Ihnen verschiedene Alternativen zur Verfügung: Autoleasing, Langzeitmiete und das Auto-Abo. Insbesondere das Auto-Abo erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? Ein Auto-Abo ermöglicht es Ihnen, ein Fahrzeug für einen kürzeren Zeitraum zu nutzen, ohne sich um zusätzliche Kosten wie Versicherung oder Wartung kümmern zu müssen.

Wie funktioniert das Konzept des Auto-Abos? 

Das Auto-Abo stellt eine moderne und flexible Alternative zum traditionellen Fahrzeugerwerb dar. Im Gegensatz zum Kauf oder Leasing eines Fahrzeugs bietet das Auto-Abo die Möglichkeit, ein Auto für einen kürzeren, festgelegten Zeitraum zu nutzen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, regelmäßig zwischen verschiedenen Fahrzeugmodellen zu wechseln. Diese Option richtet sich besonders an Personen, die Flexibilität schätzen und sich nicht langfristig an ein einzelnes Fahrzeug binden möchten. Ein weiterer Vorteil dieser Flexibilität ist die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen in der persönlichen oder beruflichen Situation zu reagieren, ohne an langfristige Verpflichtungen gebunden zu sein. 

Ein wesentlicher Vorteil des Auto-Abos liegt daran, dass beim Auto-Abo keine zusätzlichen Kosten anfallen. Kosten für Versicherung, Wartung und Zulassung sind in der monatlichen Pauschale bereits enthalten. Dies bedeutet, dass Sie lediglich für den Kraftstoff oder Strom aufkommen müssen, den Sie tatsächlich verbrauchen. 

Außerdem bieten die kürzeren Laufzeiten eines Auto-Abos Ihnen die Möglichkeit, regelmäßig zwischen verschiedenen Fahrzeugmodellen zu wechseln. Dies ist besonders attraktiv für diejenigen, die gerne die neuesten Fahrzeugtechnologien erleben oder ihre Mobilitätsbedürfnisse je nach Lebenssituation anpassen möchten. Ein weiterer Vorteil ist die unkomplizierte Abwicklung: Nach Ablauf des Abos geben Sie das Fahrzeug einfach zurück, ohne sich um den Wiederverkauf oder den Restwert kümmern zu müssen.    

 

Zudem entfällt in der Regel die Notwendigkeit einer Anzahlung, was den Einstieg erleichtert. Die schnelle Verfügbarkeit von Fahrzeugen macht das Auto-Abo zu einer ausgezeichneten Wahl für Personen, die kurzfristig ein Auto benötigen. Ein Auto-Abo bietet außerdem die Möglichkeit, alternative Antriebsmethoden wie Elektro- oder Hybridfahrzeuge auszuprobieren, ohne sie direkt kaufen zu müssen. 

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Aspekte, die beim Abschluss eines Auto-Abos bedacht werden sollten.  

Ein Nachteil ist die höhere monatliche Rate im Vergleich zu einem langfristigen Leasingvertrag, da die Flexibilität und die inkludierten Leistungen ihren Preis haben. Darüber hinaus ist die Auswahl an verfügbaren Fahrzeugmodellen möglicherweise eingeschränkter als beim klassischen Leasing oder Kauf. Schließlich sollten Interessenten beachten, dass sie beim Auto-Abo keine Möglichkeit haben, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu erwerben, was für Personen, die langfristig ein eigenes Fahrzeug besitzen möchten, ein Nachteil sein könnte.

Was steckt hinter dem Konzept des Leasings?  

Leasing ist eine weit verbreitete Methode, ein Fahrzeug zu nutzen, ohne es zu kaufen. Es bietet eine attraktive Option für Personen, die ein Auto über einen längeren Zeitraum fahren möchten, ohne sich um den Wertverlust oder den Wiederverkauf kümmern zu müssen. Beim Leasing zahlen Sie eine monatliche Rate, die oft niedriger ist als bei einem Auto-Abo, da die Vertragslaufzeiten in der Regel länger sind. Deswegen eignet sich Leasing für diejenigen, die ein Fahrzeug langfristig nutzen möchten und keine häufigen Fahrzeugwechsel planen. 

Darüber hinaus bietet Leasing oft die Option, das Fahrzeug nach Ablauf des Vertrags zu einem festgelegten Restwert zu kaufen, wenn Sie das Auto langfristig behalten möchten. 

Trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Nachteile beim Leasing. Zum einen sind die Vertragsbedingungen oft weniger flexibel, was bedeutet, dass Sie sich über einen längeren Zeitraum an das Fahrzeug binden müssen, da die Verträge oft über mehrere Jahre laufen. Diese längeren Vertragslaufzeiten können die Anpassungsfähigkeit einschränken, insbesondere wenn sich Ihre Bedürfnisse oder Lebenssituation ändern. Allerdings kann Leasing eine bessere Option, wenn Sie über einen längeren Zeitraum ein bestimmtes Fahrzeugmodell nutzen möchten und keine häufigen Wechsel planen. Zudem können zusätzliche Kosten anfallen, wenn das Fahrzeug übermäßige Abnutzung aufweist. Im Vergleich zum Auto-Abo sind beim Leasing Versicherungs- und Wartungskosten häufig nicht in den monatlichen Raten enthalten, was bei den Gesamtkosten berücksichtigt werden muss.

Kostenvergleich: Auto-Abo vs. Leasing – was ist günstiger?  

Die Entscheidung zwischen einem Auto-Abo und Leasing hängt häufig von den Kosten ab, die mit jeder Option verbunden sind. Beide Modelle bieten unterschiedliche finanzielle Strukturen, die je nach den individuellen Bedürfnissen variieren. 

Beim Auto-Abo zahlen Sie eine monatliche Pauschale, die alle wesentlichen Kosten wie Versicherung, Wartung und Zulassung abdeckt. Diese All-inclusive-Preisgestaltung bietet einen klaren Kostenüberblick und sorgt dafür, dass keine unerwarteten Ausgaben anfallen. Allerdings können aus diesem Grund die monatlichen Raten bei einem Auto-Abo höher sein als bei einem Leasingvertrag. Darauf sollten Sie besonders achten.  

Im Gegensatz dazu bietet Leasing oft niedrigere monatliche Raten, da die Vertragslaufzeiten in der Regel länger sind und die Kosten auf einen größeren Zeitraum verteilt werden. Allerdings sind oft beim Leasing zusätzliche Kosten zu berücksichtigen, wie etwa für Versicherung und Wartung, die nicht in den monatlichen Raten enthalten sind.  

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Restwert des Fahrzeugs. Beim Leasing besteht oft die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu einem festgelegten Restwert zu kaufen, was den Interessenten Flexibilität bietet. Beim Auto-Abo hingegen besteht diese Option in der Regel nicht.  

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Auto-Abo und Leasing von Ihren individuellen finanziellen Prioritäten und Mobilitätsbedürfnissen abhängt. Während das Auto-Abo eine bequeme und umfassende Lösung bietet, kann Leasing eine kostengünstigere Option sein.

Für wen eignet sich welches Modell?  

Die Entscheidung zwischen einem Auto-Abo und Leasing hängt stark von den individuellen Bedürfnissen, Lebensumständen und Präferenzen der Nutzer ab. Beide Modelle bieten spezifische Vorteile, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen können.

Auto-Abo: Flexibilität und Kurzfristigkeit 

Ein Auto-Abo eignet sich besonders für Personen, die Flexibilität und kurze Vertragslaufzeiten schätzen. Es ist ideal für diejenigen, die regelmäßig zwischen verschiedenen Fahrzeugmodellen wechseln möchten oder deren Mobilitätsbedürfnisse sich häufig ändern. Dazu gehören Personen, die gerne die neuesten Fahrzeugtechnologien testen möchten. Auch für Menschen, die sich nicht langfristig an ein Fahrzeug binden möchten oder in einer Übergangsphase sind, wie etwa bei einem Umzug oder einem befristeten Arbeitsvertrag, bietet das Auto-Abo eine attraktive Lösung. 

Leasing: Stabilität und Langfristigkeit 

Leasing hingegen ist besser geeignet für Personen, die ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nutzen möchten und eine konstante monatliche Rate bevorzugen. Es spricht insbesondere Vielfahrer an, die ein bestimmtes Fahrzeugmodell langfristig nutzen möchten, sowie Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Dienstwagen zur Verfügung stellen. Das Leasing bietet auch die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Vertragslaufzeit zu einem festgelegten Restwert zu kaufen, was für Personen attraktiv sein kann, die das Auto langfristig behalten möchten. Zudem ist Leasing oft kosteneffizienter für Personen, die keine häufigen Fahrzeugwechsel planen und die Stabilität eines langfristigen Vertrags schätzen. 

Letztlich hängt die Entscheidung zwischen Auto-Abo und Leasing von Ihren individuellen Lebensumständen, finanziellen Prioritäten und Mobilitätsbedürfnissen ab. Beide Modelle ermöglichen es Ihnen, die Vorteile eines eigenen Fahrzeugs zu nutzen, ohne sich mit den Herausforderungen eines Kaufs befassen zu müssen. Auto-Abos und Leasing werden von vielen Autohäusern und Autovermietungen, sowohl Leasinggesellschaften und teils auch direkt von Herstellern. Wichtig ist, dass die gewählte Option zu Ihrem Lebensstil passt und Ihnen die gewünschte Flexibilität bietet. 

Kontaktieren Sie uns!

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Mobilität auf das nächste Level bringen!

Telefon: +49 911 480499-0
E-Mail: info@choice.de